Die Lackoberfläche von Türen oder Zargen ist besonders hochwertig. Der flüssige Beschichtungsstoff wird mehrmals auf die Oberfläche aufgetragen und immer wieder optisch geprüft. Das gewährleistet einen einheitlichen Farbverlauf. Mehrere Lackschichten machen die Produkte besonders widerstandsfähig und abriebfest. Varianten: Spritzlack, Walzlack.
Mittellage: Röhrenspan
Türblätter mit Röhrenspan-Mittellage bestehen aus einer Spanplatte mit ausgehöhlten Röhren, die hohe Stabilität und eine gute Schalldämmung gewährleisten.
Flügelanzahl: 1
Eine einfache Tür besteht aus einem Türblatt, also einem Flügel. Sie wird auch Drehtür genannt.
Kantenausführung: Minimalrundkante
Die Kante der Tür oder Zarge ist nur leicht abgerundet und kann optisch überzeugen. Gegenüber Stößen und Beschädigungen ist sie jedoch anfälliger als die Rundkante.
DIN Richtung: rechts
Wenn sich die Bänder der geschlossenen Tür auf der rechten Seite befinden, ist die Tür „DIN rechts“ angeschlagen.
Wenn sich die Bänder der geschlossenen Tür auf der linken Seite befinden, ist die Tür „DIN links“ angeschlagen.